Ich gab mir redlich Mühe, den Daumengashebel meines Schneemobils mit viiiiel Gefühl zu betätigen. Das Schneemobil würdigte meine Mühen allerdings nicht im Geringsten. Rhythmisch hoppelte ich durch die glitzernde Winterlandschaft, für die ich gerade überhaupt keinen Blick hatte. Oh Mann, ob das wirklich so eine gute Idee war? Wäre ich […]
Schlagwort: Aktivurlaub
Schneeschuhwanderung: Unterwegs wie einst die Trapper
Nachdem wir uns zwei Tage lang haben durch die Gegend kutschieren lassen – zuerst von Rentieren, dann von Huskies – mussten wir heute mal wieder selber schwitzen: Eine Schneeschuhwanderung stand auf dem Plan. Ich war gespannt, ob ich mich dabei genauso unbeholfen anstellen würde wie zuvor beim Skilanglauf. Immerhin hatte […]
Laugavegur: Zu den heißen Quellen der Landmannalaugar
Die Nacht im Bettenlager war überraschend angenehm. Wir waren ausgeruht und hatten gute Laune, die Sonne schien – perfekte Voraussetzungen für die dritte Etappe des Laugavegur, die uns von Álftavatn nach Hrafntinnusker bringen sollte. Die Wettervorhersage war allerdings weniger verheißungsvoll… Wetter: Finstere Aussichten Ein Unwetter war uns auf den Fersen […]
Laugavegur: Die bekannteste Trekkingtour in Island
Nachdem wir den zweitägigen Fimmvörðuháls-Trail gemeistert hatten, nahmen wir den berühmten Laugavegur in Angriff. 54 km Wanderweg liegen zwischen dem Þórsmörk und der Landmannalaugar. Normalerweise wird der „Weg der heißen Quellen“ in vier Tagesetappen gegangen, wir haben ihn (notgedrungen) in nur drei Tagen bezwungen. Laugavegur: Ein Start mit Hindernissen Der […]
Fimmvörðuháls-Wanderung: Passüberschreitung zwischen zwei Vulkanen
Sechs Tagesetappen, insgesamt 77 Kilometer, führen durch farbenfrohe Vulkanlandschaften, blubbernde und dampfende Geothermalgebiete, endlose Lava-Wüsten, über glitzernde Schneefelder, entlang unzähliger Wasserfälle und durch idyllische Täler. Der Laugarvegur in Verbindung mit der Überschreitung des Fimmvörðuháls-Pass zählt zu den beliebtesten Touren Islands – zu Recht! Startpunkt: Skógarfoss. Los ging´s! Mit dem Linienbus […]
Baskenland: Natur und (Essens-)Kultur in Spaniens Norden
Ballungsgebiete, hässliche Industrie, Umweltverschmutzung: Das Baskenland wird gerne als der Ruhrpott Spaniens abgetan. Völlig zu unrecht! Wie unser Ruhrgebiet übertrifft auch das Baskenland die Erwartungen der Besucher – sogar um Längen! Ja, das Baskenland ist industriell geprägt und gehört zu den dicht besiedeltsten Regionen Spaniens. Aber es beeindruckt auch durch […]
Trolltunga: Wanderung zu Norwegens spektakulärer Felsnase
Seit ich Fotos von der Trolltunga gesehen habe, war mir klar: Da muss ich hin! Die etwa 10 m lange Felsnase, die rund 700 m über dem künstlich angelegten Stausee Ringedalsvatnet ins Nichts ragt, übte eine magische Anziehungskraft auf mich aus. Schon bei unserer Trekking- und Rundreise in 2011 hörte […]
Galápagos: Meine persönlichen Reise-FAQ (Teil 3)
Wie teuer ist eine Reise auf die Galápagos-Inseln? Wie viel Zeit sollte man für den Archipel einplanen? Wie läuft so eine Kreuzfahrt ab? Und was gibt es sonst noch bei einer Galápagos-Reise zu beachten? Meine ganz persönlichen Antworten auf diese und andere Fragen verrate ich euch in diesen Reise-FAQ. Kosten: […]
Galápagos: Besuch der süd-östlichen Inseln (Teil 2)
Während wir im ersten Teil unserer Kreuzfahrt die geologisch jüngeren Galápagos-Inseln besucht haben (ca. 700.000 Jahre), standen als nächstes die älteren Inseln des Archipels auf dem Fahrplan (5 – 10 Millionen Jahre). San Cristóbal: Inselgeschichte zum Anfassen Den Anfang machte die östliche aller Galápagos-Inseln, San Cristóbal. In der Hauptstadt Puerto […]
Galápagos: Evolutionsgeschichte hautnah erleben (Teil 1)
Vier Jahre ist es nun schon her, seit ich eines der letzten Paradiese auf unserem Planeten bereist habe: Die Galápagos-Inseln. Von all den wunderbaren Orten der Welt ist diese traumhafte und exotische Inselwelt (bisher) mein persönliches Highlight. Es wird daher höchste Zeit, dass ich mich gedanklich mal wieder dorthin träume […]