Wir wollten zwar nicht komplett bis Nordspanien durchbrettern, sondern hier und da in Frankreich mal kurz stoppen. Dass wir allerdings zwei komplette Wochen in Frankreich verbringen würden, damit hatte ich im Vorfeld nicht gerechnet. Wie es dazu kam? Nun ja, Frankreichs Mitte – bis dato für mich unbekanntes Land, ein […]
Schlagwort: Camping
Lyon: Traumhafte Altstadt an Saône und Rhône
Vergesst Paris, besucht Lyon! Okay, ich bin ohnehin kein großer Fan der französischen Hauptstadt. Lyon hatte ich als Reiseziel allerdings auch nie auf dem Schirm. Ich bin bereits 17 Mal hindurchgefahren, damals, als ich noch jedes Jahr mit meinen Eltern in den Urlaub nach Spanien gefahren bin. Angehalten haben wir […]
Ostwestfalen-Lippe: Generalprobe vor der großen Tour
Nichtmal eine Woche ist es mehr hin, bis wir unsere Camper-Tour nach Frankreich und Nordspanien starten wollen. Höchste Zeit also für eine Generalprobe! Am vorletzten Wochenende sind wir daher nochmals auf einen Kurztrip gegangen. Und wie es sich für eine Generalprobe gehört, sind einige Dinge mächtig in die Hose gegangen… […]
Camper-Test in der Nordeifel, dem Natur- und Wanderparadies in NRW
Wandern in NRW? Na, und ob! Der Nähe wegen war ich bisher meist im hiesigen „Rentnergebirge“ unterwegs, also auf dem Rothaarsteig im Sauerland. Zur Abwechslung fuhren wir am verlängerten Fronleichnam-Wochenende in die Eifel. Zwar ist die Eifel mit ihren maximal 746,9 m über NHN noch knappe 100 Meter niedriger als […]
Reisen in der Elternzeit: Mit Baby & Camper durch Europa
„Wenn ihr erst Kinder habt, ist Schluss mit euren ganzen Reisen“, haben wir immer wieder gehört. Von wegen! Wir haben nun eine kleine Tochter, wir haben zwei Monate gemeinsame Elternzeit, und wir haben uns am Wochenende einen Camper-Van gekauft. Unserer ersten großen Tour zu dritt steht damit nichts mehr im […]
Jedermannsrecht: Freier Zugang zu Norwegens Natur
Norwegen ist ein recht wohlhabendes Land, und damit eines der teuersten Reiseländer weltweit. Noch nie habe ich einen Fuß in ein norwegisches Hotel gesetzt. Meine luxuriösesten Unterkünfte waren B&Bs (im Winter in Nordnorwegen), ansonsten habe ich an Regentagen in kleinen Camping-Hütten und die übrige Zeit im Zelt übernachtet. Durch das […]